Fastnet Rock ist der berühmteste Leuchtturm Irlands und der Höhepunkt des irischen Leuchtturmbaus. Die Südwest-Ecke Irlands wurde ab 1818 durch einen Leuchtturm auf Cape Clear Island markiert, der aber aufgrund seiner Höhenlage über dem Meeresspiegel zu oft von Nebel verdeckt wurde und letztlich falsch positioniert war. 1854 löste deshalb der erste Leuchtturm auf Fastnet, 6.5 km südwestlich von Cape Clear, den Inselleuchtturm ab. Fastnet I war ein auf der Felsenmitte errichteter Gusseisenturm.
Zum Bau des heutigen Turmes kam es, weil ein baugleicher Gusseisenturm auf Calf Rock zum Eingang der Bantry Bay durch einen Wintersturm 1881 zerstört wurde. Sicherheitsbedenken und das unzureichende Leuchtfeuer von Fastnet I führten letztlich zum Bau des heutigen Turmes, der nach fünfjähriger Bauzeit am 27. Juni 1904 in Betrieb ging. Fortsetzung

• 51 23.3 N 9 36.1 W
• Charakter: Fl.W 5s
• Lichtpunkthöhe: 49 m
• Reichweite: 28 sm
• Turmhöhe: 176 ft
• Sichtbarkeit: 0º - 360º
• Nebelsignal: Horn
   2 bl. ev.45s
• Radarbake: G(--•) 18 sm
• Baujahr: 1904